Energiekosten
A) Energiekosten für die Beheizung, Umwälzung und Nutzung
Hier wird detailliert dargestellt was, welche Energiekosten verursacht.
- Die Beheizung / Qualität der Isolation
- Die Reinigungszirkulation
- Die Nutzung des Pools
- Kosten eines Wasserwechsels
B) Energieeinsparungspotential
Hier stellen wir verschiedene Einsparungspotentiale mit deren Vor- und Nachteilen vor.
A1) Die Beheizung / Qualität der Isolation
Den Großteil der Stromkosten für den Whirlpool verursacht die Heizung und diese Kosten sind deutlich von der Isolation des Pools abhängig.
Keine der von den Herstellern angebotenen Isolationen (weder PU-Schaum noch Dämmplatten) konnte uns bei Viva-Aqua überzeugen. Aus diesem Grund wird diese bei Viva-Aqua bereits seit 2010 von unseren Mitarbeitern in Handarbeit mit Glaswolle und Styropor selbst ausgeführt – inzwischen mehr als 3.500 mal - dies ist in Deutschland einzigartig…
Viva-Aqua Praxistest Januar / Februar 2017
Die hervorragenden Resultate unserer Isolation wurden durch einen zweimonatigen Praxistest im strengen Winter 2017 (der Pool hatte 1000 l) bestätigt.
Ausgangssituation
- Viva-Aqua Pool mit Vollisolation und parallel ein Wettbewerbspool gleicher Größe mit Herstellerisolation (Dämmmatte mit Alukaschierung von innen an der Verkleidung / Hohlraum bleibt leer)
- Im Januar lag die Durchschnittstemperatur bei -1,3 C°, im Februar bei +0,7 C°.
- An 8 Januartagen lagen die Temperaturen unter -10C°.
- Das Minimum lag bei -15C° - am 23.01.2017 nach 24 h betrug die Temperatur noch -12C° (gemessen jeweils morgens um 8:00)
Unser isolierter Pool
Der Gesamtverbrauch lag für Heizung (auf 38C°eingestellt) und 6h Reinigungszyklen an diesem Tag bei 9 kWh.
Das sind bei einem aktuellen Preis von ca. 30 Cent/kWh 2,70 €.
Wettbewerbspool gleicher Größe
Der Verbrauch dieses konventionell isolierten Pools (nur die Verkleidung von Innen + alukaschierte Folie am Boden) lag unter den gleichen Bedingungen an diesem Tag bei 15 kW ergibt bei 30 Cent/kWh Stromkosten von 4,50 €.
Reine Heizleistung:
Zieht man von den gemessenen 2,7 € Energiebedarf an sehr kalten Tagen den Energieaufwand für die 6h Reinigung mit einer 250 W Pumpe ab (1,5 kWh) verbleiben rund 2,25- € nur für die reine Heizung an extrem kalten Tagen.
Im Sommerhabjahr können wir im Mittel von 0,75 € /Tag ausgehen und im Winterhalbjahr von 1,50 €.
Kalkulatorisches Mittel also 1,13 € für kleine Pools (750-1000l) und 1,88 € / Tag für große Pools 1200 bis 1600 l.
Das gleich große Wettbewerbsprodukt 13,6 kWh/Tag, was den heutigen Kosten von 4,08 €/ Tag entsprechen würde.
Es gibt auch viele Pools, deren Hohlraum bis auf die Motoren und den Schaltkasten mit Pu-Schaum ausgefüllt werden – diese Isolation ist wärmetechnisch mit unserer vergleichbar. Wir lehnen diese jedoch aus Wartungsgründen ab, da wir nicht dafür garantieren können, dass in den nächsten 15 – 20 Jahren an den Düsenköper und Verklebungen der Schläuche kein Defekt auftreten wird. (PU-Schaum entfernen ist wirtschaftlich kaum machbar)
A2) Die Reinigungszirkulation
Damit ist die automatisch aktivierte Umwälzung des Wassers gemeint, denn Wasser, das über längere Zeit steht, neigt zu vermehrter Keimbildung.
Ebenso werden bei den 2 einstellbaren Zyklen/Tag die Massagefunktionen aktiviert, so wird auch das Wasser in Schläuchen und Pumpen regelmäßig desinfiziert.
Wasser darf nie längere Zeit stehen – weder im Pool noch in den Schläuchen – sonst „stockt“ es und die Keime nehmen zu. Aus diesem Grund verfügt der Pool über zwei Maßnahmen, die dies verhindern:
- Eine Zirkulationspumpe mit 0,25kW wälzt das Wasser im Pool um – über den Skimmer werden Feststoffe im Kartuschenfilter gebunden und gleichzeitig das zurückströmende Wasser mit Ozon angereichert, um Keime abzutöten. Es ist bei normaler Nutzung ausreichend, wenn diese Pumpe 2 x 3 Stunden täglich in Betrieb ist.
Unsere Berechnung: 0,25 kW x 6 Stunden = 1,50 kWh x 0,30 € = 0,45 € /Tag x 365 Tage = 164,25,- € pro Jahr. - Während der Reinigungszirkulation werden auch die Whirlpoolfunktionen zur Schlauchreinigung automatisch aktiviert. Das ist wichtig, da sonst das Wasser in den Schläuchen bei Nichtbenützung längere Zeit steht… Zu Beginn jedes Reinigungszyklus laufen automatisch zwei Hydromassagepumpen mit jeweils 1,5 kW und die Druckluftpumpe mit 0,7 kW für jeweils 1 Minute an.
Unsere Berechnung: 3,7 kW für 2 min täglich verursachen 0,12 kWh/Tag – demnach 0,03 € täglich – somit 13,50,- € pro Jahr
A3) Die Nutzung des Pools
Gehen wir davon aus, dass Sie den Pool in 50 Wochen im Durchschnitt 2 Mal pro Woche nutzen - das wären rund 100 Mal pro Jahr. Nun kommen zusätzlich die Whirlpoolfunktionen mit durchschnittlich 3kW zum Einsatz. (Sie werden nicht immer alle Hydro- und Luftsprudelfunktionen gleichzeitig in Benutzung haben) – nehmen wir an für 45 Min. / Benutzung.
Unsere Berechnung: Das sind dann 75h x 3kW = 225 kWh x 0,30 € = 67,50,-€/Jahr
A4) Kosten eines Wasserwechsels
Je nach Desinfektionsmethode ist 1 – 4 mal pro Jahr ein Wasserwechsel vorzunehmen. Damit Sie realistisch abschätzen können, was Sie so ein Wasserwechsel kostet, haben wir Ihnen eine Beispielrechnung erstellt: Ein kleiner Außenpool hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1.000 Liter.
Um das Wasser von 15 Grad Leitungstemperatur auf 37 Grad aufzuheizen, sind ca. 26 kWh Energie notwendig. Bei 0,30 €/kWh verursacht dies Kosten von ca. 7,8 €. 1000 l Wasser kosten ca. 5,- €. Die Wasser- und Energiekosten für eine Neubefüllung belaufen sich somit insgesamt auf rund 12,8- €. Die Aufheizdauer mit der 3kW Heizung des Pools beträgt ca. 9 Stunden.
Hinzu kommen noch Pflegemittel wie System- Flush, Softwater,pH- Minus, Ultraschock und Flockungsmittel im Wert von ca. 28,-€ - dann kommen schon mal fast 50,- € zusammen….
Zusammenfassung der Energiekosten
Bei den angenommenen „Randbedingungen“ verursacht dieser „Musterpool“ folgende Energiekosten:
Reine Heizleistung |
433,50 € (inkl. 3 x 10,-€ Aufheizen nach Wasserwechsel) für einen Pool bis 1000 l bzw. 722,25 € (inkl. 3 x 17,-€ Aufheizen nach Wasserwechsel für einen Pool bis 1600 l |
||
Reinigungszyklen | 164,25 € (Poolgröße spielt bezüglich der Stromkosten nahezu keine Rolle) | Schlauchreinigung | 40,50 € (Poolgröße spielt bezüglich der Stromkosten keine Rolle) |
Nutzung | 67,50 € (Poolgröße spielt bezüglich der Stromkosten nahezu keine Rolle) | ||
Gesamtenergiekosten: 705,75 € für einen Pool bis 1000 l 994,50 € für einen Pool bis 1600 l |
B1) Energiesparmodus
Nutzen Sie voraussichtlich den Pool länger als eine Woche nicht, kann dieser im „Energiesparmodus“ mit nur 10 C° Wassertemperatur und einer Reinigungsdauer von 2 x 1 h / Tag betrieben werden!
Die Energiekosten reduzieren sich damit auf:
ca. 0,26 € / Tag im Sommer, unabhängig von der Poolgröße (keine Heizung)bzw. auf ca. 0,75 – 1,88 € / Tag im Winter je nach
Poolgröße und Tagestemperatur. Auch die Pflegemittelzugabe reduziert sich im Winter auf ca. 30 %, da die Bakterien und Keime bei 10 C° nicht mehr so aktiv sind. Außerdem wird der Pool in dieser Zeit nicht genutzt / verschmutzt.
B2) Externe Beheizung
Es besteht die Möglichkeit, das Wasser im Pool nicht über den elektrischen Balboa - Durchlauferhitzer zu erwärmen, sondern über eine externe Heizquelle.
Technische Umsetzung
Dies realisieren wir, indem wir in den Pool einen Wärmetauscher einbauen und über diesen mittels der Zirkulationspumpe das Poolwasser leiten (Sekundärseite). Die andere Seite des Wärmetauschers (Primärseite) wird wiederum mit einer Ladepumpe an die externe Heizquelle angeschlossen. (Pellets, Hackschnitzel, Holz, Öl, Gas, Wärmepumpe etc. Um dies über die Temperatureinstellung des Balboabedienpanels steuern zu können, nutzen wir das ursprüngliche Signal für die elektrische Heizung nun für diese Ladepumpe. Immer wenn der Pool - je nach der eingestellten Temperatur - Wärme benötigt, wird bei nächsten Reinigungszyklus nun die Ladepumpe mit aktiviert und das Wasser erwärmt sich bis zur gewünschten Temperatur.
Kosten
Für den Einbau der Komponenten können wir pauschal annehmen:
- Umschalter zwischen interner und externer Beheizung: 120 €
- Wärmetauscher 13 KW: 530 €
- Um- und Einbaukosten inkl. Fittinge und Kleinteile: 225 €
- Ladepumpe + frostsichere Leitungen auf der Primärseite: 650 €
- Gesamtkosten: 1.525 €
Einsparung
Verwenden wir als Grundlage die, in der Rubrik "Energiekosten" gemachten Berechnung: Reine Heizkosten bei 0,30€ / kWh = 433,5 € / Jahr (bzw. 722,25 €) Wir müssen davon ausgehen, dass die externe Energie nicht kostenlos zur Verfügung steht - nehmen wir an, diese kostet nur 1/3 der elektrischen Energie. Demnach haben wir eine Einsparung von ca. 288,75,-€ bzw. 481,50,-€ / Jahr Dies hat zur Folge dass eine Amortisation der Investition von 1.525,-€ nach rund 4,2 bzw. 2,3 Jahren eintritt. Bitte beachten Sie, dass unsere Annahme der Kosten für einen bauseitigen Anschluss auch wesentlich von der Entfernung zur externen Wärmequelle (Isolation der Rohrleitungen) und den Arbeitskosten Ihres Heizungsbetriebs abhängt.
B3) Warmwasserkollektoren
Hierbei wäre die Energie tatsächlich "kostenlos". Allerdings im Sommer, wenn genügend Energie vorhanden ist, benötigen wir leider nur ganz wenig…. Im Gegenteil - wer möchte im Sommer im 37C°warmen Wasser „entspannen“? Im Winter, wenn viel Energie gebraucht wird, ist die Ausbeute zu gering... Zusätzlich muss ein Differenzregler installiert werden, der nur dann Solarenergie nutzt, wenn diese 10C°über der Pooltemperatur liegt. Kosten ca. 300,-€.
Falls die Kollektoren noch nicht vorhanden sind und extra beschafft werden müssen, schlägt sich dies ebenfalls mit ca. 2500,- + Installation nieder. Die konventionelle Beheizung muss im Winter parallel auch noch nutzbar sein - damit ergibt sich ein erhöhter Steuerungsaufwand von ca.1000,-€ zu den Wärmetauscher- kosten von ca. 1500,-€ hinzu. Im Winter benötigen wir doch noch die teure elektrische Energie…also Einsparungen - selbst bei einem großen Pool - nur 600,-€ Somit kommen wir auf jeden Fall auf eine Amortisationszeit von größer 8 Jahren und ist damit nicht unbedingt zu empfehlen.
B4) Photovoltaik mit Wärmepumpe kombiniert
Diese Anlagen sind mittlerweile für die Nutzung erneuerbaren Energien am interessantesten. Ziel ist es, den erzeugten Strom hauptsächlich selbst zu verbrauchen.
Je höher die Strompreise und die Förderung durch den Staat, desto eher lohnt sich, die üblicherweise 6 – 9 kW Anlagen im Privatbereich einzusetzen. Nachdem seit Sept. 2022 das Betreiben von Whirlpools und Schwimmbäder im Winter gesetzlich nur dann erlaubt ist, wenn lokal eine Photovoltaikanlage installiert ist, wird die PV-Anlage quasi „Plicht“, da die meisten Kunden gerade in der kühleren Jahreszeit ihren Pool nutzen wollen.
Eine Wärmepumpe der Fa. Balboa hat einen Effizienzwert von 5 – 16 (COP-Wert) – dies sind theoretische Werte und haben mit der Praxis wenig zu tun. Unserer Erfahrung nach ist bei einer Lufttemperatur von 5 – 0 C° ein Wert von 1:3 ok. Ja, die Wärmepumpe arbeitet auch noch bei – 20 C° - dann aber eher mit einem Wert von 1:1…Wir haben mehrere Anlagen im überwachten Testbetrieb laufen und werden an dieser Stelle die Ergebnisse bekanntgeben.
Betreiben Sie Ihren Whirlpool nun auch noch mit einer Wärmepumpe, bezahlen Sie bei einem Neukauf ca. 1.450,-€ für die WP + Installation / Kopplung an Ihren Pool ca. 1.000,-€ . (Beachten Sie, dass bei älteren Steuerungen ein „Upgrade“ notwendig wird – lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen) Die Amortisationszeit liegt bei etwas mehr als 3 Jahren, da nicht nur die Beheizung, sondern der gesamte Stromverbrauch berücksichtigt werden kann, je nach eingesetzter Speicherleistung der PV-Anlage. Bei der Wärmepumpenvariante wird kein Wärmetauscher benötigt, da das Poolwasser direkt durch die Wärmepumpe geleitet wird.
Diese Wärmepumpen können im Sommer auch kühlen, was wir eher für eine unnötige Geld – und Energieverschwendung halten. Gerade bei hohen Außentemperaturen benötigt eine Wärmepumpe viel Energie , um zu kühlen.
Reinigungszyklen
Die meisten Zirkulationspumpen, die in den gängigen Pools verbaut sind haben eine Leistung von ca. 250 W. Wie bereits oben berechnet, benötigt eine 250 W Pumpe bei 2 x 3 h Laufzeit / Tag im Jahr für 164.25,-€ Strom.
Eine Balboa Zirkulationspumpe mit 180 W reduziert die jährlichen Stromkosten um rund 45,-€ auf 119,25,-€
Ein großer Pool oder gar ein Swim-SPA benötigt grundsätzlich mehr Energie für die Beheizung - damit sind die Amortisationszeiten eher in einem wirtschaftlichen Bereich - für einen kleinen SPA lohnt sich dies bei einem Strompreis von 40 Cent / kWh in Verbindung mit einer effizienten Wärmepumpe ebenfalls - zusätzlich werden die gesetzlichen Auflagen zum Betrieb der Pools immer restriktiver…. Gerne rechnen wir dies mit Ihnen zusammen auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten durch.
Sparen Sie aus heutiger Sicht mit 30 Cent / kWh mit einer Wärmepumpe bei einem 1600 l Pool 480,-€ Strom / Jahr, können Sie mit einer Amortisationszeit von 4,9 Jahren rechnen – steigen die Kosten auf 50 Cent/ kWh sind dies nur noch 3,1 Jahre…