Whirlpool oder Swim-Spa – Welcher Pool passt zu uns?
Wenn Sie darüber nachdenken, welcher Pool am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, stehen Whirlpool und Swim-Spa als attraktive Optionen zur Wahl.
Ein Whirlpool?
Ein Outdoor Whirlpool punktet vor allem durch seine Fähigkeit, maximale Entspannung zu bieten: Das angenehm warme Wasser von etwa 37 °C lädt zum Abschalten und Genießen ein. Zudem benötigt ein Whirlpool nur wenig Platz und kann mit minimaler Untergrundvorbereitung, wie beispielsweise einer Schotterschicht, frei aufgestellt werden. Die große Auswahl an Modellen ermöglicht es, eine Lösung zu finden, die perfekt auf Ihre individuellen Wünsche zugeschnitten ist. Allerdings gibt es auch einige Nachteile: Der dauerhaft hohe Energieverbrauch für das beheizte Wasser und der regelmäßige Bedarf an Pflege und Chemie können die Betriebskosten spürbar beeinflussen – ein Punkt, den Sie bei der Planung berücksichtigen sollten. Weitere Details finden Sie in unserem Ratgeber Betriebskosten.
Ein Swim-Spa?
Im Vergleich zum Whirlpool bietet ein Swim-Spa zahlreiche Vorteile, insbesondere für Fitnessbegeisterte und Familien. Es benötigt weniger Platz als ein Swimmingpool und bietet durch eine dosierbare Gegenstromanlage ideale Bedingungen für sportliches Schwimmen – selbst beim Kraulen bleibt die Bahn „endlos“. Zusätzlich sorgt der Swim-Spa für Spaß bei Kindern, die im Wasser schwimmen und tauchen können, während Erwachsene ihn für effektives Training nutzen.
Dennoch hat der Swim-Spa auch einige Nachteile: Die Wassertemperatur von etwa 28 °C ist optimal für sportliche Aktivitäten, aber zu kühl für entspanntes Verweilen. Insbesondere bei eingeschalteten Hydrojetdüsen kann sich das Wasser selbst im Sommer kühl anfühlen.
Frei aufgestellt wirkt der rund 150 cm hohe Pool oft optisch wuchtig, es sei denn, die Umgebungsgestaltung nutzt Höhenunterschiede geschickt aus. Ein versenkter Einbau kann diese Problematik lösen, ist jedoch mit hohen Kosten verbunden.
Ein großer Kostenfaktor bei Swim-Spas ist der versenkte Einbau, der eine aufwendige Planung und Ausführung erfordert. Zunächst müssen etwa 27 m³ Erde ausgehoben werden, um Platz für den Pool sowie einen rund 60 cm breiten Wartungsschacht ringsherum zu schaffen. Dieser Schacht ist notwendig, um jederzeit Zugang zur Technik zu ermöglichen, und muss mit stabilen Wänden sowie Abdeckungsrosten ausgestattet sein, die ohne Werkzeug abnehmbar sind. Die Kosten für diese Arbeiten, die in der Regel von einem Garten- und Landschaftsbauer ausgeführt werden, belaufen sich auf etwa 15.000 €.
Neben Aushub und Wartungsschächten müssen auch Drainagen Starkregen standhalten, um Schäden an Technik und Isolierung zu vermeiden. Zudem steigen die Kosten bei längeren Modellen über 4,5m durch zusätzliche Abdeckungsteile bzw. eine automatische Abdeckung, die allein über 10.000 € kosten kann. Trotz dieser Herausforderungen bietet ein Swim-Spa eine vielseitige Kombination aus Fitness und Spaß – ideal für aktive Nutzer und Familien.
Ein Swim-Spa mit Whirlpool?
Ein Swim-Spa mit integriertem Whirlpool vereint Fitness und Entspannung in einem einzigen System, was ihn zu einer äußerst vielseitigen Wahl macht. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Wassertemperaturen in den beiden Bereichen individuell einzustellen: Der Swim-Spa bleibt kühl für sportliche Aktivitäten, während der Whirlpool auf angenehme Temperaturen beheizt werden kann. Beide Bereiche können bei Bedarf getrennt in den Energiesparmodus versetzt werden, was die Betriebskosten senkt.
Allerdings gibt es auch Nachteile zu beachten. Die Abdeckung ist immer in drei Teile gegliedert, was bedeutet, dass Standard-Lifter keine mechanische Unterstützung für den mittleren Teil bieten können. Optisch wirkt ein frei aufgestelltes Modell oft klobig, weshalb ein versenkter Einbau meist bevorzugt wird – dieser ist jedoch mit Kosten von über 15.000 € verbunden, eine Drainage oder Wasserabläufe für das Regenwasser in der Versenkung ist zwingend notwendig. Ein weiteres potenzielles Manko betrifft das Abdeckungskonzept: Bei manchen Lösungen wie der Covana-Abdeckung wird der gesamte Pool geöffnet, auch wenn Sie im Winter lediglich den Whirlpool nutzen möchten. Trotz dieser Herausforderungen bietet ein Swim-Spa mit Whirlpool eine hervorragende Kombination aus Funktionalität, Komfort und Flexibilität.
Überlegen Sie auch, ob der Pool auf lange Sicht genutzt wird – ein Pool sollte mindestens 15 bis 20 Jahre lang Freude bereiten. Wenn Ihre „Kinder“ – ev. mit Ihren Enkeln - noch zuhause wohnen, könnte es sinnvoll sein, den Pool für die nächsten Jahre mit mehr Plätzen zu wählen, da die Kinder in dieser Zeit mit Freunden und zu Poolpartys kommen könnten. Ein größerer Pool bietet nicht nur mehr Platz für die Familie, sondern auch für gemeinsame Momente mit Freunden, ohne dass man sich zu beengt fühlt.